Bis zu 50 Prozent der Energieverbräuche bei gewerblichen Gebäuden fallen auf die RLT-Anlage zurück. Bis zu 16 Prozent können dabei auf Luftfilter entfallen. Finden Sie jetzt die beste Konfiguration von Luftfiltern und steigern Sie die Energieeffizienz Ihrer RLT-Anlagen.
Mit unserem Self-Check: Energiekosten von RLT-Anlagen können Sie sich selbst einen ersten Eindruck von den wirtschaftlichen Vorteilen von energieeffizienten Luftfiltern in RLT-Anlagen machen. Vergleichen Sie schnell und einfach zwei verschiedene HVAC-Systeme mit zwei Filterstufen. Durch die Eingabe verschiedener Anlagenparameter, sowie Filterklassen und Energiekategorien für die Filterstufen erhalten Sie eine Einschätzung der Leistung und Kosten Ihres Systems.
Einfache Energiekostenschätzung: Verstehen Sie die finanziellen Auswirkungen der Energieverbräuche verschiedener RLT-Anlagen-Konfigurationen.
Einsparungspotentiale identifizieren: Identifizieren Sie die energieeffizientesten Potentiale, um die Betriebskosten zu senken.
Fundierte Entscheidungsfindung: Treffen Sie datenbasierte Entscheidungen für Systemupgrades und -wartung.
Nachhaltig wirtschaften: Wählen Sie Systeme, die Ihren Energieverbrauch und CO2-Fußabdruck reduzieren.
Unser Self-Check: Energiekosten von RLT-Anlagen ist ein einfaches Excel-Tool, um die Energieeffizienz von RLT-Anlagen zu maximieren und Kosten zu senken. Verändern Sie einzelne Parameter und vergleichen Sie zwei Konfigurationen von HVAC-Anlagen miteinander in Bezug auf die Energieverbräuche und -kosten. Der Energiecheck unterstützt dabei Optimierungspotentiale zu identifizieren und fundierte Entscheidungen für Systemupgrades und -wartung zu treffen und gleichzeitig die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Ihre Vorteile mit unserem Self-Check:
Für eine detaillierte Kostenanalyse und weitere Informationen zu unseren Filtern für RLT-Anlagen, schreiben Sie uns einfach per E-Mail unter sales.iaq@hengst.de.
Sie möchten mehr darüber erfahren, warum Sie den Energieverbrauch Ihrer RLT-Anlagen optimieren sollten und wie Sie mit den richtigen Luftfiltern Kosteneinsparungen erzielen können? Dann werden Sie einen Blick in unsere FAQs.
Unser Self-Check Tool bietet Ihnen eine Vielzahl an Funktionen, um einfach einen Überblick Ihrer Optimierungspotentiale zu bekommen.
Laden Sie sich unser Energiekosten-Berechnungstool für RLT-Anlagen im Excel-Format herunter. Beginnen Sie noch heute mit der Optimierung Ihrer Energiekosten!
Die Antwort liegt auf der Hand: RLT-Anlagen sind oft einer der größten Energiefresser in Gebäuden, und ineffiziente Systeme können Betriebskosten erheblich in die Höhe treiben. Durch eine genaue Analyse und Optimierung der Energiekosten können Sie nicht nur erhebliche finanzielle Einsparungen erzielen, sondern auch der ökologische Fußabdruck reduziert werden. Ein effizient betriebenes HVAC-System trägt somit entscheidend zur Rentabilität und Nachhaltigkeit bei.
Da 80 % der Gesamtbetriebskosten eines Luftfilters auf die Energiekosten entfallen, sind hochwertige Luftfilter entscheidend für die Energieeffizienz einer RLT-Anlage. Sie verhindern, dass Schmutz und Staub in die Systeme gelangen und deren Leistung beeinträchtigen. Verstopfte oder minderwertige Filter erhöhen den Widerstand im Luftstrom, was den Energieverbrauch der Ventilatoren signifikant steigert und somit die Betriebskosten erhöht. Regelmäßige Wartung und der Einsatz hochwertiger Filter können die Effizienz des Systems verbessern, den Energieverbrauch senken und die Lebensdauer der Geräte verlängern.
Mit unseren Produkten machen wir den Planeten reiner. Auch den Weg dahin bestreiten wir so sauber wie möglich.
Wir entwickeln die Filtrationslösungen der Zukunft. Für unsere Kunden und für die Gesellschaft.
Unser Fokus gilt der Energieeffizienz. Das hilft der Umwelt und spart Kosten.